.... ....
... ... ...
Das Menschenbild des TP
 
Das Menschenbild des TP steht nicht in einem ethisch leeren Raum, sondern ist auf erzieherisch-didaktischen und religiösen bzw. philosophischen Wurzeln begründet. Diese sind in der westlichen Lebensart, Kunst und Kultur sowie der Geisteswelt unserer Hochreligionen verankert.

Das TP vertritt aber zugleich auch eine evolutionäre Lebensperspektive, wie sie bereits von dem Biologen J.Huxley, den Philosophen Th. Dobzhansky, Henri Bergson oder dem Nobelpreisträger A.Carell vor einiger Zeit bereits verfochten wurde. Diese Perspektive wird aber von uns weniger biologisch als vielmehr anthropologisch bzw. kulturhistorisch aufgefaßt, kommt also dem ursprünglichen Wortsinn des Begriffs "Evolution" näher als die vielfach gebrauchte und oft zum Schlagwort verkommene "darwinsche" Sicht. 

Ein psychologischer Ansatz, welcher sich nicht wenigstens an zentralen Punkten seines Entwurfes der Frage nach dem Sinn, nach Ziel und Ausrichtung unserer Existenz stellt, kann seine Anwender nicht wirklich und dauerhaft weiterbringen.
Die Grundfragen nach dem Woher und Wohin sind es, welche die innere Landkarte eines Menschen mit dem Bezugssystem versehen. Die Beantwortung dieser Fragen kann - und soll -  jeweils verschieden ausfallen. Sie wird aber das Vorankommen  auf der Lebensfahrt, das Verhalten in Krisen, sowie den Erfolg wesentlich bestimmen.

Insofern ist dem TP eine spirituelle Dimension eigen, welche aber in keine feste dogmatische Glaubensaussage mündet. Vielmehr halten wir unsere Klienten an, die religiösen Lehren bzw. Lebensregeln seines Herkunftslandes zu respektieren. Dies gilt natürlich nur insoweit, wie es ihnen in einer für ihr Leben konstruktiven Weise möglich ist.
 



 
zum Anfang dieser Seite

zur Eingangsseite

zur Übersicht

Projekt Wegweiser

aktualisiert am 11.03.03

Copyright  , Bild- und Textnachweise